Ein frohes Neues Jahr euch Lieben!
Ich habe noch einen Nachtrag zu einem lustigen und produktiven Spätherbstnachmittag, an dem ich auf Wunsch einer Freundin mit ihr Seifen mit warmem,weihnachtlichen Duft gesiedet habe, die sich wunderbar als Weihnachtsgeschenke eigneten. Seifensieden macht riesigen Spaß und man kann sich für seine eigene Luxusseife Duft, Farbe, Form und natürlich Inhaltsstoffe auswählen. Normalerweise berechne ich meine Seifenrezepte komplett selbst und bestimme auch, wie hoch die Überfettung sein soll. Wenn sie zu gering ist, trocknet die Seife die Haut aus, wenn sie zu hoch ist, wird die Seife schnell ranzig. Mit 8-10 Prozent Überfettung habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Seife die Haut wunderbar pflegt und lang hält.
Die Freundin wünschte sich dieses Mal jedoch ein Milchseifenrezept aus der "Seifenwerkstatt" (von Anne Schaaf, frechverlag Stuttgart - kann ich Einsteiger-Seifensiedern nur wärmstens ans Herz legen).
Zuerst gab´s wie immer Chaos auf dem Küchentisch, weil man erstmal gefühlte tausend Löffel, Schalen und Gefäße heranschaffen muss. Die Zubereitung ging dann unglaublich schnell - nach etwa einer Stunde waren wir mit Sieden und Aufräumen schon fertig. Alles in allem haben wir es am Ende richtig gut hinbekommen!
Ich habe noch einen Nachtrag zu einem lustigen und produktiven Spätherbstnachmittag, an dem ich auf Wunsch einer Freundin mit ihr Seifen mit warmem,weihnachtlichen Duft gesiedet habe, die sich wunderbar als Weihnachtsgeschenke eigneten. Seifensieden macht riesigen Spaß und man kann sich für seine eigene Luxusseife Duft, Farbe, Form und natürlich Inhaltsstoffe auswählen. Normalerweise berechne ich meine Seifenrezepte komplett selbst und bestimme auch, wie hoch die Überfettung sein soll. Wenn sie zu gering ist, trocknet die Seife die Haut aus, wenn sie zu hoch ist, wird die Seife schnell ranzig. Mit 8-10 Prozent Überfettung habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Seife die Haut wunderbar pflegt und lang hält.
Die Freundin wünschte sich dieses Mal jedoch ein Milchseifenrezept aus der "Seifenwerkstatt" (von Anne Schaaf, frechverlag Stuttgart - kann ich Einsteiger-Seifensiedern nur wärmstens ans Herz legen).
Zuerst gab´s wie immer Chaos auf dem Küchentisch, weil man erstmal gefühlte tausend Löffel, Schalen und Gefäße heranschaffen muss. Die Zubereitung ging dann unglaublich schnell - nach etwa einer Stunde waren wir mit Sieden und Aufräumen schon fertig. Alles in allem haben wir es am Ende richtig gut hinbekommen!
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Nach 8 Wochen Reifezeit hat man eine schöne und duftende Geschenkidee für Freunde und Familie! |
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Hat irgendwie was von einer Karottensuppe, in Wahrheit seht ihr hier aber schmelzendes Palm- und Kokosfett |
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Beim Auflösen der NaOH-Kügelchen muss immer gut gekühlt werden |
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Mit einem Stabmixer werden NaOH-Lösung, Titandioxid und die abgewogenen Fette und Öle vermengt (Titandioxid ist eigentlich nix anderes als Deckweiß und wird beigemischt, um die Seife aufzuhellen). |
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Zum Schluss wird die Seifenmasse beduftet - das riecht so lecker, dass man sich zusammenreißen muss, nichts davon zu essen :-) |
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Bevor die Seife schlafengelegt wird, wird sie luftdicht verschlossen für ca. 24 Stunden. |
Von den fertigen Seifen habe ich nur eine für mich beansprucht, da noch einige selbstgemachte Sorten in meinem Zimmer herumfahren und ich die zuerst aufbrauchen sollte. Wäre ja schade, wenn welche davon kaputtgingen!
Wer gerne selbst einmal eine tolle Naturseife herstellen möchte, findet Zutaten und Zubehör beispielsweise bei behawe. Hier bestelle ich immer und bekam bisher alles zuverlässig geliefert. Versucht man, alles in Bioläden oder Reformhäusern zu kaufen, findet man zum einen nie alles, muss durch etliche Läden rennen und zahlt am Ende zudem viel mehr. Bestellen ist eindeutig bequemer!
Liebe Grüße,
eure Schümli